Ukiyo-e

Ukiyo-e
Ukiyo-e
 
[japanisch »Malerei der fließenden, vergänglichen Welt«], die bürgerliche Genremalerei in Japan seit Ende des 16. Jahrhunderts. Ihr Thema ist das Vergnügungsleben in den Städten, v. a. das der Kurtisanen und der Schauspieler des Kabukitheaters, aber auch das idealisierte Fest- und Alltagsleben des Volkes, häufig mit erotischem Beigeschmack (Shunga sowie Mädchenbildnisse, Bijin-ga). Das U.-e umfasst auch den Genreholzschnitt (Buchillustrationen und Einzeldrucke, Farbholzschnitt) gleicher Inhalte. Moronobu begründete um 1660 diese Richtung in Edo (heute Tokio), Harunobu ist der erste bedeutende Meister des Vielfarbendrucks (1765). Höhepunkte bilden die großformatigen Köpfe und Liebesszenen des Utamaro und die expressiven Schauspielerporträts des Sharaku und des Toyokuni; mit Hokusai und Hiroshige gelangte die reine Landschaftsdarstellung ab 1800 zu größerer Bedeutung.
 
 
Das Klatschen der einen Hand. Jap. Farbholzschnitte aus 3 Jh.. .., hg. v. G. Fahr-Becker, Ausst.-Kat. (1992);
 
U., Meisterwerke des jap. Holzschnittes aus dem Kupferstich-Kabinett Dresden, Beitrr. v. R. Hempel, bearb. v. G. Avitabile u. a., Ausst.-Kat. Kupferstich-Kabinett Dresden (1995);
 
U. Die Kunst des jap. Farbholzschnitts, Beitrr. v. N. Cawthorne (a. d. Engl., 1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ukiyo — (Japanese: 浮世 Floating World ) described the urban life style, especially the pleasure seeking aspects, of Edo Period Japan (1600–1867).This view of the Floating World is centered on Yoshiwara, the licensed red light district of Edo (modern… …   Wikipedia

  • ukiyo-e — ● ukiyo e Mot japonais signifiant peinture du monde qui passe, image du monde flottant, et qui désigne une école picturale et graphique. ukiyo e n. m. BX A école japonaise de peinture de genre qui fut vulgarisée en Occident par l estampe en… …   Encyclopédie Universelle

  • Ukiyo-e — Estampe à fond micacé de Utamaro : Trois Beautés de notre temps, un détournement de la classique triade bouddhiste, dont Toyohina est la « divinité » centrale[1]. L ukiyo e ( …   Wikipédia en Français

  • Ukiyo-e — nihongo|Ukiyo e|浮世絵|, pictures of the floating world , is a genre of Japanese woodblock prints (or woodcuts) and paintings produced between the 17th and the 20th centuries, featuring motifs of landscapes, tales from history, the theatre and… …   Wikipedia

  • Ukiyo-e — La gran ola de Kanagawa (1830 1833), grabado de Katsushika Hokusai, Metropolitan Museum of Art, Nueva York. Ukiyo e (浮世絵 …   Wikipedia Español

  • UKIYO-E — Potrait eines Kabuki Schauspielers von Toshusai Sharaku (1794) Ukiyo e (jap. 浮世絵, etwa Bilder der fließenden Welt) ist eine Sammelbezeichnung für ein bestimmtes Genre der japanischen Malerei und der japanischen Druckgrafik (illustrierte Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ukiyo-e — Porträt eines Kabuki Schauspielers von Toshusai Sharaku (1794) Ukiyo e (jap. 浮世絵, etwa „Bilder der fließenden Welt“) ist eine Sammelbezeichnung für ein bestimmtes Genre der japanischen Malerei und der japanischen Druckgrafik (illustrierte Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • ukiyo-e — /yooh kee oh ay /; Japn. /oo kee yaw e /, n. a genre style of painting and printmaking developed in Japan from the 17th to the 19th centuries and marked by the depiction of the leisure activities of ordinary people. [1895 1900; < Japn, equiv. to… …   Universalium

  • Ukiyo-e — El Ukiyo e (浮世絵, lit. pinturas del mundo flotante) o estampas japonesas es una escuela de grabado xilográfico japonés, caracterizada por su empleo de vivos colores y temática mundana (vida urbana, teatro kabuki), entre cuyos representantes se… …   Enciclopedia Universal

  • ukiyo-e — also ukiyo ye noun Etymology: Japanese ukiyo e genre picture, from ukiyo world, life + e picture Date: 1879 a Japanese art movement that flourished from the 17th to the 19th century and produced paintings and prints depicting the everyday life… …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”